Mastering the Nanosecond

Prüfkörper für Durchschlagsuntersuchungen

Entwickeln Sie Komponenten für die E-Mobilität, die Medizintechnik oder die industrielle Leistungselektronik? Stehen Sie vor der Herausforderung, die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihrer Isolierstoffe unter extremen elektrischen Belastungen zu garantieren? Ein Datenblatt allein gibt Ihnen hier keine Sicherheit. Wir haben uns darauf spezialisiert, genau diese kritischen Fragen zu beantworten. Wir wissen, dass die wahren Belastungen oft […]

Kondensatoren und Hochspannung: Achtung!

In elektronischen Schaltungen treten Kondensatoren als vermeintlich statische Bauteile mit festem Kapazitätswert auf – sei es Keramik, Folie oder Elektrolyt. Doch unter realen Betriebsbedingungen, insbesondere bei hohen Gleich‑ oder Rechteckspannungen, weichen ihre Eigenschaften oft von den Datenblättern ab: Temperaturänderungen, Fertigungstoleranzen, Alterungsprozesse und die angelegte Spannung können den effektiven Kapazitätswert verändern. Ab etwa 3 kVrms verringert sich […]

Auslegung von Isolationssystemen

Stand der Technik bei der Auslegung von Isolationssystemen ist es, lokale Feldstärkeüberhöhungen unter allen Umständen zu vermeiden. Solche Systeme stellen eine meist komplexe und kostenintensive Lösung dar. Ein neuer Lösungsansatz sind innovative Isolierstoffe, die bei zunehmender elektrischer Feldstärke eine Verringerung des spezifischen elektrischen Volumenwiderstandes aufweisen, während sie bei geringerer Feldstärke vollständig isolierend bleiben (nichtlinear-leitende Materialien – nonlinear conductive materials –  NLCM). Lokale Feldstärkeüberhöhungen führen somit zu einer lokalen Erhöhung der Leitfähigkeit des […]